Typischerweise oberirdisches Grundorgan der Gefäßpflanzen (siehe auch Kormus).
Mit Ausnahme von Sonderfällen wie dem Wurzelstock oder den
Sprossknollen, wächst die
Sprossachse mehr oder weniger aufrecht stehend oberirdisch. Seitensprosse und Blätter entspringen
in den sogenannten Knoten; zwischen
diesen liegen die blattlosen Stängelglieder (Internodien).
Das Stängelglied zwischen der Hauptwurzel und dem ersten Knoten (dem der
Keimblätter)
wird als Hypokotyl bezeichnet (
Bauplan).